DATENSCHUTZ
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie als Nutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig mitteilen, z. B. bei der Kontaktaufnahme oder Bestellung.
Folgende Daten können erhoben werden:
-
Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
-
Zahlungsdaten (z. B. bei Kaufabschluss)
-
IP-Adresse und technische Daten zum Zugriff auf unsere Website
-
Cookies und Tracking-Daten (siehe Abschnitt Cookies)
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zur Sicherstellung der IT-Sicherheit
5. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten zur:
-
Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
-
Kundenservice und Kommunikation
-
Verbesserung unserer Website und Services
-
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Versanddienstleister oder Zahlungsanbieter) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
-
Berichtigung falscher Daten
-
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
-
Datenübertragbarkeit
-
Widerruf erteilter Einwilligungen
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (z. B. zu Werbezwecken)
-
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (in Österreich: Datenschutzbehörde)
9. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
11. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: georg.zoltan@gmail.com
12. Analyse- und Tracking-Tools
Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird. Die Daten werden nur zur Analyse der Website-Nutzung verwendet und nicht mit anderen Google-Daten kombiniert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern oder die Erfassung durch Google Analytics über ein Browser-Add-on deaktivieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Facebook Pixel
Wir setzen das Facebook Pixel der Meta Platforms Inc. („Facebook“) ein, um die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen zu messen und zu optimieren. Das Pixel erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und vergleicht diese mit Facebook-Daten.
Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet, eine direkte Identifikation Ihrerseits erfolgt nicht. Sie können der Erfassung durch das Facebook Pixel widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Facebook-Konto die Werbeeinstellungen entsprechend ändern.